Archiv

2.Oktober 2025 – Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit

(seit 2007, von UN ausgerufen am Geburtstag von Mahatma Gandhi)

Was bringt die Zukunft?

Der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit ist mehr als ein historisches Gedenken – er ist ein Appell zur Reflexion und Handlung. Gandhis Prinzipien erinnern uns daran, dass jede und jeder im Alltag einen Beitrag leisten kann: sei es durch Respekt in Diskussionen, Verzicht auf aggressive Sprache oder Unterstützung von Projekten für Frieden und Menschenrechte.

👉 Wie gehen Sie selbst mit Konflikten im Alltag um? Glauben Sie, dass Gandhis Philosophie auch in Zeiten politischer Polarisierung und globaler Krisen Bestand hat?

Am 21.September von 14 bis 16 Uhr verwandelt sich der Platz zwischen Friedensbaum und der Seehas-Skulptur zum Friedensplatz. Es werden die Plakate „Frieden schaffen“ zu sehen sein und viele bunte von Kindern gemalte Friedenstauben. Friedenstexte und -lieder werden zu hören sein. – Kommen Sie gerne vorbei! Beteiligen Sie sich am Stadtgespräch Frieden zum Abschluss der Förderphase.

Anlässlich des Antikriegstags am 1. September laden wir Sie / Dich herzlich zum Austausch beim Friedensbaum ein. Unsere Fragenbox wird mit der Frage „Was gehört für Sie / für Dich zur Friedensgeschichte von Friedrichshafen?“ dabei sein und freut sich auf jede Antwort. – Wir sind von 18.30 bis 20.30 Uhr vor Ort.

Am 14. und 15. August 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Frieden gestalten – Graffiti-Workshops für Jugendliche ab 14 mit Daniel Schweizer im Jugendzentrum Molke.

Am 2. und 3. August 2025 sind wir jeweils (mit der Friedens-Fragenbox) von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr nahe der Aktionswiese beim Kulturufer zu finden.

5. und 6. Juli 2025 von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Kinderaktionen unterm Friedensbaum, parallel zum Interkulturellen Stadtfest.

2. Juni bis 8. Juni 2025, jeweils 12 bis 12 Uhr 15: Friedensgebet mit Philip Heger im Rahmen des Stadtkirchentags

14. Mai 2025, 17 Uhr 30: offizielle Widmung mit u.a. Oberbürgermeister Simon Blümcke, Gospelchor „Almost Heaven“, interreligiösem Friedensgebet